Leitung fertiggestellt (Q2 2025)
Conneforde – Landkreis Cloppenburg – Merzen/Neuenkirchen
H2Vorhabendetails
Niedersachsen
Gesamtlänge 122 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
| Vorhabenträger | |
|---|---|
| Zuständigkeit | Landesbehörde |
| Länder | Niedersachsen |
| technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
| Bauweise | Erdkabel, Freileitung |
| Typ | Ersatzneubau, Neubau in neuer Trasse |
| Kennzeichnungen | |
| Länge | 122 km |
| Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2027 |
Hintergrund
Im Vorhaben 6 ist der Neubau einer 380-kV-Leitung geplant. Diese soll von Conneforde bis Cloppenburg in der Trasse einer bereits bestehenden 220-kV-Leitung gebaut werden. Im daran anschließenden Streckenabschnitt zwischen Cloppenburg und Merzen/Neuenkirchen gibt es bisher keine Verbindung. Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine der Pilotstrecken, die der Erprobung von Erdkabeln beim Betrieb von Höchstspannungsleitungen mit Wechselstrom (220-380 kV) dienen sollen.
Das Vorhaben dient der Erhöhung der Übertragungskapazität im nordwestlichen Niedersachsen und ist zum Abtransport stark steigender Onshore- und Offshore-Windenergie erforderlich. Es war bereits 2013 unter dem Namen Conneforde – Cloppenburg – Westerkappeln im Bundesbedarfsplan enthalten. 2015 wurde der Endpunkt Westerkappeln durch Merzen, 2021 durch Merzen/Neuenkirchen ersetzt.
Status
Stand: 30. Juni 2025
H3Abschnitte
Conneforde – Bad Zwischenahn
21 km | Niedersachsen | TenneT
Bad Zwischenahn – Beverbruch
24 km | Niedersachsen | TenneT
Beverbruch – Garrel
4 km | Niedersachsen | TenneT
Garrel – Cappeln
25 km | Niedersachsen | TenneT
Cappeln – Regelzonengrenze
19 km | Niedersachsen | TenneT
Regelzonengrenze – Merzen
29 km | Niedersachsen | Amprion