Brunsbüttel – Barlt – Heide – Husum – Klixbüll – Bundesgrenze Dänemark (Westküstenleitung)
H2Vorhabendetails
Schleswig-Holstein
Gesamtlänge 137 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
| Vorhabenträger | |
|---|---|
| Zuständigkeit | Landesbehörde |
| Länder | Schleswig-Holstein |
| technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
| Bauweise | Freileitung |
| Typ | Neubau in neuer Trasse |
| Kennzeichnungen | |
| Länge | 137 km |
| Gesamtinbetriebnahme | 2023 |
Hintergrund
Das Vorhaben 8 verläuft entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und wird daher auch als Westküstenleitung bezeichnet. Es umfasst den Neubau einer 380-kV-Leitung sowie die Errichtung neuer Schaltanlagen zum Anschluss der Leitungen und der notwendigen Transformatoren. Das Vorhaben 8 besteht aus den fünf Einzelmaßnahmen Brunsbüttel – Barlt, Barlt – Heide, Heide – Husum, Husum – Klixbüll und Klixbüll – Grenze Dänemark. Der Stützpunkt Barlt wurde im Rahmen der Planungen durch Süderdonn ersetzt.
Die Westküstenleitung vermeidet einen ökonomisch und ökologisch nicht sinnvollen Ausbau des 110-kV-Netzes und stärkt gleichzeitig den internationalen Stromhandel nach Dänemark.
Das Vorhaben ist bereits seit 2015 im Bundesbedarfsplan aufgelistet.
Status
Auf deutscher Seite ist der überwiegende Anteil der Leitung vollständig in Betrieb genommen. Der Abschnitt mit Anschluss an Dänemark ist baulich fertiggestellt. Die Inbetriebnahme dieses Abschnitts erfolgt nach Fertigstellung der Leitung auf dänischer Seite (nach aktuellem Stand 2026).