Stand der Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur
Damit das deutsche Übertragungsnetz den Anforderungen der Energiewende gerecht wird, muss es umfangreich ausgebaut werden. Die Bundesnetzagentur gibt hier einen knappen Überblick zum aktuellen Stand und zu den erwarteten Fortschritten der Genehmigungsverfahren beim Stromnetzausbau in eigener Zuständigkeit.
- Insgesamt beläuft sich der Bedarf beim Netzausbau auf rund 16.800 km Hochspannungsleitungen. Die Bundesnetzagentur ist für etwa 9.600 km davon zuständig.
- Davon sind bislang für 2.708 km Leitungen die Verfahren vollständig abgeschlossen.
- Bis Ende des Jahres 2025 sollen es rund 4.400 km werden.
- Mit der Genehmigung einer Leitung (Planfeststellungsbeschluss) wird der genaue Verlauf einer Leitung festgelegt und der zuständige Netzbetreiber darf mit den Baumaßnahmen beginnen.
- Aufgrund von Änderungsanträgen der Übertragungsnetzbetreiber verschieben sich im Januar 2025 mehrere Planfeststellungsbeschlüsse. Dies betrifft insbesondere die Vorhaben SuedLink, SuedOstLink und SuedOstLink+. Die Verzögerungen sollen planmäßig noch im ersten Quartal 2025 wieder aufgeholt werden.
Die Bundesnetzagentur aktualisiert die Übersicht kontinuierlich. Durch Klicken auf die folgenden Grafiken erhalten Sie zusätzliche Informationen.
Erteilte und erwartete Genehmigungen (Kilometer)
Wie viele Kilometer Stromleitungen wurden bereits genehmigt und wie viele folgen noch?
Erteilte und erwartete Genehmigungen (Anzahl)
Wie viele Genehmigungsverfahren wurden bereits abgeschlossen und wie viel folgen noch?
Geplante Inbetriebnahmen
Wann werden wie viele Kilometer an neuen Leitungen in Betrieb sein?
Stand der Genehmigungsverfahren
Was ist der aktuelle Stand der Genehmigungsverfahren?